In diesem Artikel erfahren Sie:
Was sind Aufgabencodes?
Erstellung von Aufgabencodes
Import-Option
Übersetzungen hinzufügen
Was sind Aufgabencodes?
Aufgabencodes sind vordefinierte Nachrichten, die für die Erstellung folgender Elemente verwendet werden können:
Aufgaben
Reparaturen
Reinigungsmängel
Qualitätskosten
Positives Feedback
Negatives Feedback
Aufgabencodes für Aufgaben
Mit der Aufgabenfunktion können Sie interne Aufgaben für Ihr Personal erstellen. Beim Erstellen von Aufgabencodes sollten Sie alle potenziellen Aufgaben bedenken, die Sie regelmäßig an Ihre Mitarbeiter in verschiedenen Abteilungen vergeben. Dazu gehören:
Interne Aufgaben, z. B. das Auffüllen von Stadtplänen, das Bereitstellen frischer Blumen oder das Überprüfen von Geburtstagsgästen.
Gästewünsche, z. B. zusätzliches Kissen, zusätzliches Handtuch oder Babybett.
Vor der Anreise, z. B. Hund im Zimmer, Twin-Bett, keine Federkissen.
Aufgabencodes für Reparaturen
Diese Codes werden speziell für die Meldung von Reparaturen an Ihre Wartungsabteilung verwendet. Beispiele für mögliche Reparaturen:
Verstopfter Duschabfluss
Kein Strom im Zimmer
Föhn funktioniert nicht
Klimaanlage defekt
Gebrochenes Bettgestell
Aufgabencodes für Reinigungsmängel
Falls Sie mit dem Begriff Reinigungsmangel noch nicht vertraut sind, finden Sie weitere Informationen auf dieser Seite. Beim Erstellen eines Aufgabencodes sollten Sie alle möglichen Reinigungsmängel bedenken, z. B.:
Staub unter dem Bett
Verschmierte Duschglastür
Bett nicht ordentlich gemacht
Aufgabencodes im Gästebetreuungsmodul
Wenn Sie unser Gästebetreuungsmodul nutzen, sollten Sie auch Aufgabencodes für Qualitätskosten sowie positives und negatives Feedback hinzufügen. Hier sind einige Beispiele:
Qualitätskosten: Eintrag für besondere Anlässe, bei denen Gästen etwas kostenlos angeboten wird (z. B. Flitterwochen, Jubiläen, Geburtstage, VIP-Aufenthalte).
Positives Feedback: Sehr saubere Zimmer, freundliches Personal, großartiges Essen.
Negatives Feedback: Zimmer war nicht sauber, unangenehmer Geruch, Zimmer wurde herabgestuft.
Erstellung von Aufgabencodes
Um einen neuen Aufgabencode zu erstellen:
Navigieren Sie zu Administration → Aufgabencodes.
Klicken Sie auf den blauen Button „+ Neuen Aufgabencode hinzufügen“.
Geben Sie die folgenden Informationen ein:
Titel: Name des Aufgabencodes.
Typ: Wählen Sie den passenden Code-Typ aus.
Objekt: Wählen Sie das Objekt, in dem der Code sichtbar sein soll (bei mehreren Objekten können Sie mehrere auswählen).
Kategorien: Falls zutreffend, wählen Sie eine Kategorie aus (weitere Informationen finden Sie hier).
Änderung des Zimmerstatus auf „schmutzig“: Besonders nützlich für Reparaturen und Reinigungsmängel.
Wenn „Ja“ ausgewählt ist, wird das Zimmer automatisch als „schmutzig“ markiert, sobald dieser Code verwendet wird.
Dies ist hilfreich, wenn z. B. ein Reinigungsmangel gemeldet wird (z. B. schmutzige Dusche), damit das Housekeeping über die fehlerhafte Reinigung informiert wird.
Credits: Weisen Sie eine geschätzte Bearbeitungszeit für die Aufgabe zu (hauptsächlich für Aufgaben in öffentlichen Bereichen genutzt).
Klicken Sie auf den grünen Haken, um den Code zu speichern.
Import-Option
Wenn Sie eine große Anzahl an Aufgabencodes hinzufügen müssen, können Sie den Import über Excel nutzen:
Klicken Sie auf „Import CSV-Datei“ in der oberen rechten Ecke.
Laden Sie die Vorlage herunter („Vorlage herunterladen“). Eine Excel-Datei wird geöffnet.
Füllen Sie die Vorlage aus: Tragen Sie die entsprechenden Daten für jeden Aufgabencode ein.
Speichern Sie die Datei nach dem Ausfüllen.
Importieren Sie die Datei:
Gehen Sie zurück zu Flexkeeping und klicken Sie erneut auf „Import“.
Wählen Sie „Importieren“ und laden Sie die gespeicherte Excel-Datei hoch.
Bestätigen Sie den Import.
Übersetzungen hinzufügen
Falls Sie mehrere Sprachen in Ihrem Objekt nutzen, müssen Sie auch Übersetzungen hinzufügen:
Klicken Sie auf das Globus-Symbol auf der rechten Seite.
Wählen Sie „CSV-Import“ im Übersetzungsmenü.
Laden Sie die Übersetzungsvorlage herunter.
Füllen Sie die Übersetzungen aus:
Öffnen Sie die heruntergeladene CSV-Datei.
Übersetzen Sie die Aufgabencodes in die jeweiligen Sprachen.
Speichern Sie die Datei.
Importieren Sie die Übersetzung:
Gehen Sie zurück zu Aufgabencodes.
Klicken Sie erneut auf das Globus-Symbol und wählen Sie „Importieren“.
Laden Sie die gespeicherte CSV-Datei mit den Übersetzungen hoch.
Bestätigen Sie den Upload.
diesem Artikel erfahren Sie:
Was sind Aufgabencodes?
Erstellung von Aufgabencodes
Import-Option
Übersetzungen hinzufügen
Was sind Aufgabencodes?
Aufgabencodes sind vordefinierte Nachrichten, die für die Erstellung folgender Elemente verwendet werden können:
Aufgaben
Reparaturen
Reinigungsmängel
Qualitätskosten
Positives Feedback
Negatives Feedback
Aufgabencodes für Aufgaben
Mit der Aufgabenfunktion können Sie interne Aufgaben für Ihr Personal erstellen. Beim Erstellen von Aufgabencodes sollten Sie alle potenziellen Aufgaben bedenken, die Sie regelmäßig an Ihre Mitarbeiter in verschiedenen Abteilungen vergeben. Dazu gehören:
Interne Aufgaben, z. B. das Auffüllen von Stadtplänen, das Bereitstellen frischer Blumen oder das Überprüfen von Geburtstagsgästen.
Gästewünsche, z. B. zusätzliches Kissen, zusätzliches Handtuch oder Babybett.
Vor der Anreise, z. B. Hund im Zimmer, Twin-Bett, keine Federkissen.
Aufgabencodes für Reparaturen
Diese Codes werden speziell für die Meldung von Reparaturen an Ihre Wartungsabteilung verwendet. Beispiele für mögliche Reparaturen:
Verstopfter Duschabfluss
Kein Strom im Zimmer
Föhn funktioniert nicht
Klimaanlage defekt
Gebrochenes Bettgestell
Aufgabencodes für Reinigungfehler
Falls Sie mit dem Begriff Reinigunfgehler noch nicht vertraut sind, finden Sie weitere Informationen auf dieser Seite. Beim Erstellen eines Aufgabencodes sollten Sie alle möglichen Reinigungsmängel bedenken, z. B.:
Staub unter dem Bett
Verschmierte Duschglastür
Bett nicht ordentlich gemacht
Aufgabencodes im Gästebetreuungsmodul-VFC
Wenn Sie unser Gästebetreuungsmodul - VFC nutzen, sollten Sie auch Aufgabencodes für Qualitätskosten sowie positives und negatives Feedback hinzufügen. Hier sind einige Beispiele:
Qualitätskosten: Eintrag für besondere Anlässe, bei denen Gästen etwas kostenlos angeboten wird (z. B. Flitterwochen, Jubiläen, Geburtstage, VIP-Aufenthalte).
Positives Feedback: Sehr saubere Zimmer, freundliches Personal, großartiges Essen.
Negatives Feedback: Zimmer war nicht sauber, unangenehmer Geruch, Zimmer wurde herabgestuft.
Erstellung von Aufgabencodes
Um einen neuen Aufgabencode zu erstellen:
Navigieren Sie zu Administration → Aufgabencodes.
Klicken Sie auf den blauen Button „+ Neuen Aufgabencode hinzufügen“.
Geben Sie die folgenden Informationen ein:
Titel: Name des Aufgabencodes.
Typ: Wählen Sie den passenden Code-Typ aus.
Einrichtungen : Wählen Sie das Objekt, in dem der Code sichtbar sein soll (bei mehreren Objekten können Sie mehrere auswählen).
Kategorien: Falls zutreffend, wählen Sie eine Kategorie aus (weitere Informationen finden Sie hier).
Änderung des Zimmerstatus auf „schmutzig“: Besonders nützlich für Reparaturen und Reinigungsmängel.
Wenn „Ja“ ausgewählt ist, wird das Zimmer automatisch als „schmutzig“ markiert, sobald dieser Code verwendet wird.
Dies ist hilfreich, wenn z. B. ein Reinigungsmangel gemeldet wird (z. B. schmutzige Dusche), damit das Housekeeping über die fehlerhafte Reinigung informiert wird.
Credits: Weisen Sie eine geschätzte Bearbeitungszeit für die Aufgabe zu (hauptsächlich für Aufgaben in öffentlichen Bereichen genutzt).
Klicken Sie auf den grünen Haken, um den Code zu speichern.
Import-Option
Wenn Sie eine große Anzahl an Aufgabencodes hinzufügen müssen, können Sie den Import über Excel nutzen:
Klicken Sie auf „Import CSV-File“ in der oberen rechten Ecke.
Laden Sie die Vorlage herunter („Vorlage herunterladen“). Eine Excel-Datei wird geöffnet.
Füllen Sie die Vorlage aus: Tragen Sie die entsprechenden Daten für jeden Aufgabencode ein.
Speichern Sie die Datei nach dem Ausfüllen.
Importieren Sie die Datei:
Gehen Sie zurück zu Flexkeeping und klicken Sie erneut auf „Import“.
Wählen Sie „Importieren“ und laden Sie die gespeicherte Excel-Datei hoch.
Bestätigen Sie den Import.
Übersetzungen hinzufügen
Falls Sie mehrere Sprachen in Ihrem Objekt nutzen, müssen Sie auch Übersetzungen hinzufügen:
Klicken Sie auf das Globus-Symbol auf der rechten Seite.
Wählen Sie „CSV-Import“ im Übersetzungsmenü.
Laden Sie die Übersetzungsvorlage herunter.
Füllen Sie die Übersetzungen aus:
Öffnen Sie die heruntergeladene CSV-Datei.
Übersetzen Sie die Aufgabencodes in die jeweiligen Sprachen.
Speichern Sie die Datei.
Importieren Sie die Übersetzung:
Gehen Sie zurück zu Aufgabencodes.
Klicken Sie erneut auf das Globus-Symbol und wählen Sie „Importieren“.
Laden Sie die gespeicherte CSV-Datei mit den Übersetzungen hoch.
Bestätigen Sie den Upload.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren